Die TraumRunden-Wegewarte verstecken am Ostersonntag, 20.04. und am Ostermontag, 21.04. zwischen 11:00 und 16:00 Uhr je drei Osterhasen auf einigen TraumRunden. Auf folgenden zwölf Runden können sich „Groß und Klein“ auf die Suche begeben:
Abtswind, Castell, Dettelbach, Dettelbacher-Dörfer, Geiselwind, Prichsenstadt, Hüttenheim-Seinsheim, Kitzingen-Sulzfeld, Marktbreit-Obernbreit, Markt Einersheim, Rödelsee und Schwanberg.
Die Teilnahme ist ganz einfach: Pro TraumRunde sind drei Hasen versteckt. Einfach ein Foto eines Hasen machen und per Privatnachricht an die TraumRunden Facebook- oder Instagram-Seite oder per E-Mail an tourismus@kitzingen.de senden. Bitte teilen Sie uns mit dem Foto auch gleich Ihren Namen und Adresse mit. Alle Bildeinsendungen erhalten im Anschluss ein kleines Geschenk.
Bitte nehmen Sie die Schilder, auf denen die Hasen abgebildet sind, nicht mit, damit sich auch andere Wanderfreunde auf die Suche machen können.
Viele Glück bei der Suche wünscht Ihnen das TraumRunden-Team!
Facebook: @TraumRunden - Wanderglück im Kitzinger Land
E-Mail: tourismus@kitzingen.de
Um den Familienwegweiser KT jederzeit griffbereit zu haben speichern Sie das Icon einfach auf dem Home-Screen Ihres Handys:
So geht´s bei android
1. Wegweiser über den Browser aufrufen: familienwegweiser.kitzingen.de
2. Auf die drei Punkte rechts oben tippen und "zum Startbildschirm hinzufügen" wählen.
3. App benennen und "Hinzufügen" wählen.
So geht´s bei iOS
1. App über den Browser aufrufen: familienwegweiser.kitzingen.de
2. Drücken Sie den Teilen-Button (kleines Viereck mit dem Pfeil nach oben).
3. Wählen Sie im erweiterten Menü "Zum Home-Bildschirm" und benennen Sie die App
Wir freuen uns über Kritik, Wünsche oder Anregungen unter familie@kitzingen.de
Am 30. Oktober 2024 wurden bereits zum 27. Mal die Pädagogischen Medienpreise in München verliehen. Insgesamt wurden 15 Medienprodukte für Kinder und Jugendliche mit einem “Pädagogischen Medienpreis 2024” ausgezeichnet.
Das „SIN – Studio im Netz“ ehrt mit diesem Preis die innovativen Ideen der Entwicklerstudios. Eltern und Fachkräften kann die Empfehlungsliste als Orientierungshilfe dienen. Ausgewählt wurden die Preisträger von einer Jury, in der neben pädagogischen Fachkräften auch Kinder und Jugendliche mitentscheiden.
Viele Ideen für die ganze Familie, um dem manchmal anstrengenden Familienalltag zu erleichtern, wurden hier zusammengestellt:
Ideen für Familien | NZFH elternsein
Mit kleinen Tipps und einfach anwendbaren Übungen können alle Familienmitglieder Ablenkung, Entspannung und Aufmerksamkeit erfahren.
z.B. Mit einem Chamäleon bunt durch die Woche / Zeig mit Musik, wie du dich fühlst! / Babygedanken schauen / Steinzeit-Abend und gaaaaaaanz vieles mehr
Die Broschüre „Mama, darf ich dein Handy?“ enthält 10 Tipps für Eltern von Kindern zwischen 3 und 6 Jahren zum Umgang mit Handy, Tablet & Co. im Familienalltag. Auf 24 Seiten finden Erziehende alle wichtigen Antworten rund um das Thema frühkindlicher Medienkonsum wie zum Beispiel: Wie stelle ich ein Handy kindersicher ein? Welche Altersgrenzen gilt es zu beachten? Wie finde ich gute Online-Angebote für mein Kind? Die Broschüre entstand in Zusammenarbeit mit saferinternet.at. Die Überarbeitung und Sprachanpassung zu einfacher Sprache erfolgte in Kooperation mit Frauenhauskoordinierung e.V.
Was kann ich tun, wenn Apps meine Zeit klauen? Sollte ich Cookies einfach akzeptieren oder besser nicht? Wie reagiere ich am besten auf Verschwörungsmythen, die in meinen Chats kursieren?
Antworten auf diese und weitere Fragen der Mediennutzung bietet die Kurzvideo-Reihe How2ActOnline für Jugendliche und junge Erwachsene.
Service der bayerischen Landeszentrale für neue Medien
Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.