App Logo
|

Kinder sind kein Content

Aktionswoche auf Social Media

Sie spielen am Strand, lachen beim Eisessen oder machen Quatsch im Auto – Bilder von Kindern wirken oft harmlos und liebenswert. Doch was viele Erwachsene unterschätzen: Werden solche Aufnahmen ins Netz gestellt, können sie langfristigen Schaden anrichten. Genau davor warnen die Initiativen klicksafe, SCHAU HIN!, Gutes Aufwachsen mit Medien, die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz sowie die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs mit einer Aktionswoche auf Social Media unter dem #KindersindkeinContent.

Fünf Risiken beim Teilen von Kinderfotos online

  1. Verlust der Bildrechte: Beim Upload auf Social-Media-Plattformen geben Nutzer*innen in der Regel die Rechte an ihren Bildern ab. Diese können dann kommerziell verwendet oder weitergegeben werden.

  2. Preisgabe privater Daten: Namen, Orte oder Schuluniformen im Bild ermöglichen Rückschlüsse auf das Kind – Fremde könnten Kontakt aufnehmen.

  3. Cybermobbing: Auch gut gemeinte Fotos können zum Ziel von Spott und Bloßstellung werden – sogar Jahre später.

  4. Sexualisierter Missbrauch: Pädokriminelle suchen gezielt nach Kinderbildern – oft reichen harmlose Aufnahmen.

  5. KI-Manipulation: Mithilfe künstlicher Intelligenz lassen sich Bilder verändern oder in bedrohliche Kontexte einfügen.

Das sollten Eltern beim Umgang mit Bildern und Videos online beachten

  • Habe ich geprüft, wer das Bild oder Video sehen kann?

  • Habe ich das Bild oder Video selbst gemacht? Falls nicht, habe ich die Urheberrechte abgeklärt?

  • Haben alle, die auf dem Bild oder im Video zu sehen sind, mir erlaubt, es zu teilen?

  • Verrät der Bild- und Videohintergrund nichts über den Aufenthaltsort im „echten“ Leben?

  • Ist mir bewusst, dass ich beim Hochladen Bildrechte an die Plattform abgebe?

  • Bin ich mir sicher, dass das Bild oder Video keine unangenehme oder peinliche Situation zeigt?

  • Ist mir bewusst, dass auch scheinbar harmlose Bilder und Videos missbraucht werden können?

  • Wäre es für mich in Ordnung, wenn so ein Kinderbild oder -video von mir heute im Netz verfügbar wäre?

  • Würde ich mich damit wohlfühlen, wenn das Bild oder Video von anderen gespeichert und an Fremde weitergeleitet werden würde?

Mehr Infos...

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.