Neuigkeiten
Kinderrechte - praktische Bedeutung im Erziehungsalltag
Vortrag am Mittwoch den 29.03.23
18.00 - 19.30 Uhr in der alten Synagoge
Die 1989 in den Vereinten Nationen verabschiedete Kinderrechtskonvention, deren Ratifizierung in Deutschland im vergangenen Jahr ihren 30. Geburtstag feierte, gewinnt zunehmend an Bedeutung. So auch in der Stadt Kitzingen, die sich auf den Weg zur „Kinderfreundlichen Kommune“ gemacht hat. Davon können alle in Kitzingen lebenden kleinen und großen Menschen profitieren. Auf Grundlage der Kinderrechtskonvention lassen sich Schulen, Kitas, Vereine, kommunale Räume und das Miteinander im Stadtteil kindgerecht und damit insgesamt menschenfreundlicher gestalten. Eine bewusste Verknüpfung mit den Kinderrechten stärkt in der Auseinandersetzung mit gegenwärtigen Herausforderungen. Dies können konflikthafte Situationen im Alltagsleben von Schule, Kita, Nachbarschaft oder Vereinen sein, aber auch das Leben mit der Klimakatastrophe und den Verunsicherungen, die durch kriegerische Auseinandersetzung oder Pandemien entstehen. Der interaktive Informationsabend lädt dazu ein, sich aktiv mit den Kinderrechten zu verknüpfen, eigene Haltungen und Erfahrungen zu reflektieren und das Wissen um die Kinderrechte in den Alltag zu integrieren. Institutionen, Vereine und pädagogischen Einrichtungen, die die Kinderrechte mit ihren Prinzipien Schutz, Partizipation, Gleichheit und Förderung zum Bezugsrahmen für die Gestaltung des Zusammenlebens machen, stellen häufig fest, wie wohltuend und klärend sich dies auch auf herausfordernde Fragestellungen auswirken kann. Eine kinderrechtsbasierte Haltung kann auch ein konstruktives Miteinander in der Familie und Nachbarschaft stärken. Daher sind alle Kitzinger*innen, die sich für ein konstruktives Miteinander interessieren, eingeladen.
Die Referentin Christa Kaletsch, M.A. Fachjournalismus Geschichte, Politikwissenschaften und Öffentliches Recht, ist als Fortbildnerin seit vielen Jahren in verschiedenen Bereichen schulischer und außerschulischer Bildung im Bereich der Demokratie und Menschenrechtsbildung tätig. Sie hat hierzu in praxisorientierten Büchern und Beiträgen publiziert. Sie ist Vorsitzende von Makista – Bildung für Kinderrechte & Demokratie e.V. aktiv.
Die Umweltstation Kitzinger Land ist online!
ein tolles Programm begeistert Jung und Alt für Themen der nachhaltigen Entwicklung. Von Escape Game, über Waldspaziergänge zu nachhaltigen Faschingskostümen ist für jeden was dabei! mehr Infos...
Jahresprogramm Kreisjugendring Kitzingen
Es erwarten Euch spannende und abwechslungsreiche Ferienfreizeiten sowie informative Jugendbildungsangbote. Mehr Infos...
Hebammensprechtunde an den Familienstützpunkten
Für Frauen, die keine Hebamme finden konnten, gibt es jetzt die Möglichkeit einen Termin mit einer Hebamme in den offenen Hebammensprechstunden an den Familienstützpunkten zu vereinbaren...mehr
Veranstaltungen
Finden Sie spannende Kurse und aktuelle Termine passend zu Ihrer Lebenssituation.
Wissenswertes
Hilfreiche Artikel in verschiedenen Sprachen, Beratungsstellen und Ansprechpersonen bei Fragen rund um Kinder und Familie.
Videos
Praktische Videos zu Erziehungsfragen und dem gesunden Aufwachsen von Kindern.
Ihre Browserversion ist veraltet.
Die Familien.app ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.